KindCafes

KindSpace bietet deutschlandweit KindCafes an - dies sind moderierte online Gesprächsrunden, bei denen Du Dich mit anderen Jugendlichen über Deine Belastungen, Sorgen und Schwierigkeiten austauschen kannst. Moderiert werden die KindCafes von ausgewählten Psychologie-Studierenden - sie unterstützen Euer Gespräch und probieren mit Euch Achtsamkeits- und Entspannungsübungen aus. Du kannst gerne auch eigene Themen mitbringen, die Dich gerade bewegen - wir bieten Dir in unserem KindCafe einen sicheren Ort, um darüber zu sprechen und Unterstützung zu bekommen.
Egal ob Du nur zuhören möchtest, konkrete Fragen hast oder noch gar nicht so richtig weißt, was Du gerade brauchst, komm einfach vorbei.

KindCafes Moderation Beispiel

Anstehende KindCafes

Kein KindCafe verfügbar?

Melde Dich für unsere Warteliste an und erfahre als Erste:r von neuen KindCafes.

Vielen Dank für die Anmeldung auf unserer Warteliste.
Oops! Da ist etwas schief gelaufen, versuche es bitte noch einmal.

FAQ

  • Was sind KindCafes?
    KindCafes sind online Gesprächsrunden mit 10-12 Jugendlichen. Du bekommst die Möglichkeit, Dich mit anderen Jugendlichen über Deine Belastungen, Deinen Stress, Deine Sorgen und Deine Schwierigkeiten auszutauschen. Im Anschluss werden Dir Achtsamkeits- und Entspannungs-Übungen angeboten, die Dir gut tun können. Moderiert werden KindCafes von Studienrenden - sie unterstützen Euer Gespräch und probieren mit Euch die Entspannungsübungen aus.
  • Welche Themen kann ich bei KindSpace besprechen?
    Bei KindSpace kannst Du alle Themen mitbringen, die Dich aktuell beschäftigen. Es gibt keine "zu kleinen" Sorgen. Wenn Dich etwas beschäftigt, ist es wichtig und KindCafes geben Dir einen Raum, Dich darüber auszutauschen.
    Themen können sein Schulstress, Liebeskummer, Stress im Leistungssport, Mobbing, sich ausgeschlossen fühlen, Streit mit Freund:innen und Familie und vieles mehr.
    Wenn Du oder eine Dir nahestehende Person dringend Hilfe benötigt, wende Dich bitte an eine psychologische Anlaufstelle - hier findest Du eine
    Liste.
  • Wer moderiert die KindCafes?
    KindCafes werden von ausgewählten Psychologie-Studierenden moderiert. Jede Moderator:in durchläuft einen Interview- und Trainingsprozess vor dem ersten KindCafe und wird von unserem Team immer wieder in der Vor- und Nachbereitung der KindCafes unterstützt.
  • Wer moderiert die KindCafes?
    KindSpace bietet keine psychologische Beratung und keine Therapie an. KindSpace bietet ausschliesslich moderierte Gruppengespräche - KindCafes - an. Wenn Du oder eine Dir nahestehende Person dringend Hilfe benötigt, wende Dich bitte an eine psychologische Anlaufstelle - hier findest Du eine Liste.
  • Wer kann an KindCafes teilnehmen?
    KindCafes werden für Jugendliche in zwei Altersgruppen in Deutschland angeboten - 12-14 Jahre und 15-18 Jahre.
  • Kosten KindCafes etwas?
    Du kannst an KindCafes kostenlos teilnehmen.
  • Wo kann ich Feedback geben?
    Wir freuen uns sehr über Ideen, Anregungen und Feedback - bitte wendet Euch damit an info.kindspace@gmail.com.