Hinweis: KindSpace bietet keine psychologische Beratung oder Therapie. Wenn Du oder eine Dir nahestehende Person dringend Hilfe benötigt, wende Dich bitte an eine professionelle Anlaufstelle - hier findest Du eine Auswahl an vertrauenswürdigen Anlaufstellen in Deutschland. Zusätzlich führen wir hier einige Seelsorge-Anlaufstellen auf. Du kannst Dir aussuchen, ob du in Person hingehen, anrufen, eine Mail schreiben oder in einem Seelsorge-Chat beraten werden möchtest.
Täglich 24 Stunden erreichbar
Zögere nicht, Dich an eine Fachperson zu wenden, wenn es dir schlecht geht.
Fachpersonen können psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen diagnostizieren und behandeln:
Über freie Therapieplätze kannst Du Informationen bei der Kassenärztlichen Vereinigung erhalten:
Zusätzlich gibt es bei der Bundespsychotherapeutenkammer eine interaktive Deutschlandkarte, wo Du geeignete Fachpersonen in Deiner Nähe finden kannst:
Kinder- und Jugendpsychiatrien in Deiner Nähe findest Du am besten online - zum Beispiel auf folgender Website.
Oft bieten Kinder- und Jugendpsychiatrien auch Telefonsprechstunden an, wenn es Dir nicht gut geht. Die Telefonnummern findest Du auf der Website der Kinder- und Jugendpsychiatrien.
Bei diesen Angeboten kannst Du Dich auf unterschiedlichen Wegen melden - z.B. per Chat, Mail oder Telefon. Du kannst Dich hier auch anonym melden und die Angebote sind kostenlos.
Hier kannst Du Dich per Telefon, Mail oder Chat melden und bekommst von ausgebildeten Berater:innen Unterstützung - egal zu welchem Thema.
Hier kannst Du Dich per Telefon, Mail oder Chat melden und bekommst täglich rund um die Uhr um die Uhr von ehrenamtliche Mitarbeiter:innen Unterstützung - egal zu welchem Thema. Dieses Angebot ist von der evangelischen und katholischen Kirche.
Telefonnummern:
Wenn du Gewalt erfährst (sexuelle Gewalt, körperliche Gewalt oder psychische Gewalt, z.B. in Form von Beschimpfungen), kannst Du dich bei dem „Angebot des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs“ wenden. Du kannst Dich auch hier per Telefon, Mail oder Chat melden.
Hier kannst Du bei Themen aller Art Unterstützung durch online Berater:innen erhalten: Website
Die Caritas hat auch eine Onlineberatung spezifisch für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund: Website
Hier kannst Du per Whatsapp Unterstützung von Berater:innen zu Themen aller Art finden: Website
Hier kannst Du Unterstützung zu Themen wie Cybermobbing, Whatsapp-Stress und anderen Internetthemen finden. Du kannst Dich per online Chat und Whatsapp von anderen jungen Leuten beraten lassen: Website
Wenn Du Kriminalität oder Gewalt erlebt hast, oder auch von einer anderen Person davon erfahren hast, kannst Du beim Weissen Ring e.V. telefonisch und online von ehrenamtlichen Helfer:innen Unterstützung erhalten. Zusätzlich gibt es Beratungsangebote vor Ort.
Wenn Du Fragen und Sorgen rund um das Thema Schule hast, kannst Du Dich an Deine Schule und deren Schulpsycholog:innen oder an die Schulberatungsstellen in Deiner Nähe wenden.